Der Haselnussgarten & pflanzenbauliche Maßnahmen

ARBEITEN IM JAHRESKREIS ...

Kulturführung ist uns ein großes Anliegen, damit gesunde Haselnüsse wachsen und reifen können.


Baumschnitt

 

Das Frühjahr ist die richtige Zeit, die Bäume in Form zu bringen:

  • Äste, die in die Krone hineinwachsen, werden weggeschnitten.

  • Bei zu dichtem Astwuchs schneiden wir auch Äste heraus, damit Licht in die Krone hineinfällt.

 



Düngung mit Naturdünger

 

Im Frühling wird ein biologischer Dünger ausgebracht, um den Haselnussbäumen neue Kraft für den Wiederaustrieb und für ein starkes Wachstum zu geben.



Baumstreifenpflege

 

Wir mähen das Gras zwischen den Baumreihen, lassen es von der Sonne trocknen und schwaden es zum Baumstreifen. 

 

Warum?

  • So wird dort das Unkraut unterdrückt
  • Die Wasserverdunstung wird reduziert
  • Das Heu verrottet zu einem organischen Dünger.


Pflege der haselnussgärten

 

Mit Kontrollgängen durch die Haselnussgärten sorgen wir dafür, dass es den Pflanzen gut geht:

  • Im Frühjahr bei Blühbeginn, prüfen wir genau, ob Schädlinge vom Winter (z.B. Schildlaus) da sind.
  • Regelmäßig beobachten wir, ob Schädlinge (wie Blattlaus, Haselnussbohrer, diverse Raupen,...) und Krankheiten (Monilia, ...) unsere Haselnusspflanzen befallen, um bei Bedarf die richtigen Maßnahmen zu setzen.
  • Im Sommer (Juni - August) braucht die Haselnusspflanze reichlich Wasser zum Einkernen der Frucht. Falls zu wenig Niederschläge sind, werden die Haselnussbäume regelmäßig mit Wasser aus der Bewässerung versorgt.


Mulchen

 

Vor dem Erntenetzspannen und als letzten Arbeitsschritt vor der Winterruhe wird das Gras (Begrünung) kurz gemulcht.



Ernte

 

Im Spätsommer sind die Vorbereitungen für die Ernte zu treffen. Bevor die Haselnüsse zu fallen beginnen, müssen die Erntenetze gespannt werden.

 

Dann beginnt die Ernte im Herbst, d.h. das Einsammeln und Trocknen der Bio-Haselnüsse.

 

 

 

Nach der Erntezeit werden die Netze wieder zusammengerollt und am Spanndraht befestigt.